Sehenswürdigkeiten

Einzigartige Kunstschätze sehen Sie im Dresdner Zwinger

Der Dresdner Zwinger an sich ist schon ein architektonisches Kunstwerk von einzigartiger Schönheit. Sind Sie von den Gebäuden begeistert und glauben Sie, dass all diese Schönheit nicht mehr zu überbieten ist, dann warten Sie ab, bis Sie die Museen im Dresdner Zwinger gesehen haben. Der Dresdner Zwinger beherbergt die Gemäldegalerie Alte Meister, die Porzellansammlung und …

Einzigartige Kunstschätze sehen Sie im Dresdner Zwinger Weiterlesen »

Der Dresdner Zwinger – ein Kunstwerk von erlesener Schönheit

Einst sollten seine Mauern und prunkvollen Gebäude bis zur Elbe reichen. Ein Kunstwerk, das seinesgleichen suchen und Versailles auf die Plätze verweisen sollte. Als Vorhof für ein neues Schloss entworfen, befahl August der Starke seinen Bau 1709. Bereits seit 1701 spielte August der Starke mit dem Gedanken eines neuen Schlosses. Der Gebäudekomplex und die wundervolle …

Der Dresdner Zwinger – ein Kunstwerk von erlesener Schönheit Weiterlesen »

Schloss Bad Muskau ist zu einzigartiger Schönheit wiedererwacht

Das Schloss Bad Muskau ist weltweit bekannt. Und das vor allem durch seine Lage im berühmten Fürst-Pückler-Park, der seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Lange Zeit wartete das Schloss Bad Muskau auf seine Restaurierung. Nun ist es zu neuem Glanz und Schönheit erwacht. Sollten Sie sich im Norden des Landkreises Görlitz befinden, machen Sie unbedingt …

Schloss Bad Muskau ist zu einzigartiger Schönheit wiedererwacht Weiterlesen »

Schloss Pillnitz – das Geschenk August des Starken an die Gräfin Cosel

August der Starke war gegenüber seiner Mätresse Gräfin Cosel keineswegs kleinlich. Und so verwundert es nicht, dass der kurfürstliche Herrscher gleich vor den Toren Dresdens, in Pillnitz, der Cosel 1706 ein Schloss schenkte. Doch nicht lange und die kurfürstliche Mätresse fiel in Ungnade. August der Starke verbannt sie zuerst nach Pillnitz mit der Auflage, Dresden …

Schloss Pillnitz – das Geschenk August des Starken an die Gräfin Cosel Weiterlesen »

Karl Stülpner und die Burg Scharfenstein

Wer kennt ihn nicht, den sächsischen Rebellen und Robin Hood, Karl Stülpner. Gut, er mag im Volke etwas verherrlicht wurden zu sein, wahr ist jedenfalls, dass er ein gewitzter Lebenskünstler war, über den heute viele Geschichten berichten. Der Stülpner Karl streifte durchs Erzgebirge und soll hier manch abenteuerliche Geschichte erlebt haben. Man erzählt sich auch, …

Karl Stülpner und die Burg Scharfenstein Weiterlesen »

Burg Kriebstein – die schönste Ritterburg weit und breit

Hoch über der Zschopau erhebt sich auf einem Steilfelsen die Burg Kriebstein. Sie soll die schönste Ritterburg des Landes sein. Und ganz von der Hand zu weisen ist die Behauptung nicht, denn Burg Kriebstein ist eine der wenigen Burgen, die immer bewohnt wurden. Mit ihren kleinen Türmchen und Erkern, den verwinkelten Dächern und den mächtigen …

Burg Kriebstein – die schönste Ritterburg weit und breit Weiterlesen »

Albrechtsburg Meißen – hier liegt die Wiege Sachsens

Im Jahre 929 gründete König Heinrich I. den herrschaftlichen Sitz zu Meißen an der Elbe. Der Burgberg in Meißen war über viele Jahrhunderte der Herrschaftssitz der Burggrafen, Markgrafen und Bischöfe. Noch heute erhebt sich die Albrechtsburg Meißen stolz über der mittelalterlichen Stadt. Gleich neben dem Dom entstand ein Bauwerk in spätgotischer Baukunst. Die Albrechtsburg Meißen …

Albrechtsburg Meißen – hier liegt die Wiege Sachsens Weiterlesen »

Schloss Krobnitz – ein Stück Preußen in Sachsen

Schloss Krobnitz ist kein typisches sächsisches Schloss im barocken Stil. Dieser Herrschaftssitz, der im Landkreis Görlitz nahe dem gleichnamigen Dorf liegt, scheint eher dem Preußischen entsprungen zu sein. Mit seiner weißen Fassade, dem flachen Dach und der klassizistischen Architektur hat es so gar nichts mit den sonstigen sächsischen Schlössern gemein. Und das hat einen guten …

Schloss Krobnitz – ein Stück Preußen in Sachsen Weiterlesen »

Wie ein Märchen aus 1001 Nacht – die Dresdner Yenidze

Dresden hat unzählige barocke Schönheiten zu bieten. Zwischen all den barocken Sehenswürdigkeiten gibt es aber auch einige Raritäten. Dazu gehört die Dresdner Yenidze, die im glamourösen Stadtbild von Dresden völlig deplatziert scheint. Viele denken beim Anblick des Gebäudes an eine orientalische Moschee. Der Gedanke ist nicht ganz abwegig, hat sich doch der Bauherr seine Inspiration …

Wie ein Märchen aus 1001 Nacht – die Dresdner Yenidze Weiterlesen »

Die katholische Hofkirche Dresden

Alle Kirchen haben eins gemeinsam: Sie sind mächtig, stattlich, und wenn man in ihnen steht, fühlt man sich unheimlich klein. Nicht anders ist es mit der katholischen Hofkirche Dresden, die seit dem Jahre 1980 den Namen Kathedrale Sanstissimae Trinitatis – auf Deutsch, die Kathedrale der heiligsten Dreifaltigkeit – trägt. Erbaut wurde die Kirche von 1739 …

Die katholische Hofkirche Dresden Weiterlesen »

Scroll to Top