Nicht weit von Radeberg liegt Wachau, eine kleine Gemeinde im Landkreis Bautzen. 1218 soll Wachau zum ersten Mal erwähnt wurden sein. Sein sorbischer Name bedeutet so viel wie „Ort eines Vach“. Wachau hat einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Unter anderen das Barockschloss Wachau, ein Schloss, das auf einer künstlichen Insel erbaut wurde. Das Barockschloss Wachau blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Barockschloss Wachau war nicht das erste Gebäude
Das Barockschloss Wachau wurde nach den Vorstellungen der Gräfin in Hufeisenform errichtet. Eine Grafenkrone, zwei Monogramme und ein schwarzer Ast auf goldenem Grund, welche das Wappen darstellten, zierten das Schloss. Der Bau zieht sich über zweieinhalb Etagen und schließt mit einem hohen Mansardendach. Der Haupteingang ist zum Garten gerichtet. Im reich gegliederten Mittelteil befinden sich barocktypisch geschwungene Balkone und ein prunkvoll geschmückter dreieckiger Giebel. Zum Vestibül des Hauses führt eine Auffahrtrampe mit Freitreppe.
Das Schloss wechselt die Besitzer
Nach der Wende wurde das Barockschloss Wachau von einem Investor aus Dresden gekauft. Da dieser kein Konzept umsetzten konnte, ging das Barockschloss Wachau 2008 an die Gemeinde zurück. Seit 2011 sucht diese nun einen Investor für das wunderschöne Schloss, das zu den wertvollsten und schönsten Schlössern der Lausitz gehört. Bis jetzt können Sie noch durch den etwa 4 Hektar großen Garten um das Schloss bummeln.