Kurort Rathen – die Gemeinde am Fuße der Bastei

In malerischer Kulisse im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt der Kurort Rathen. Gerade mal 35 Kilometer von Dresden entfernt liegt die Gemeine unterhalb einer fantastischen Felskulisse. Der Kurort Rathen ist die flächen- und einwohnerkleinste Gemeinde des Freistaates Sachsen. Rathen wird durch die Elbe in Oberrathen und Niederrathen getrennt. Gerade mal 400 Einwohner zählt jeder Ortsteil. Trotzdem ist der Kurort Rathen weit bekannt.

Die sagenumwobene Geschichte von Rathen

Wahrscheinlich entstand der Rathen gemeinsam mit den Burgen Neurathen und Altrathen. Die Felsenburg Neurathen befindet sich weit oben über der Elbe im Basteifelsen. Burg Altrathen befindet sich auf einem Felsen nahe der Gemeinde. Beide Burgen waren einst Raubritterburgen. Zu Fuße der Burgen entstanden Siedlungen. Die Menschen hier verdienten ihre Penunsen vor allem mir Waldarbeit, der Elbschifffahrt und dem Steinbrechen.

Was die Wenigsten wissen, während der Zeit des Nationalsozialismus gab es in Rathen ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Es trug den Tarnnamen „SchwalbeII“.

Seit 1935 trägt die Gemeinde den Beinamen Kurort. Der Haupteinnahmezweig des Kurortes ist heute der Tourismus.

Rathen gehört zu den verkehrsberuhigten Zonen. In Niederrathen dürfen Sie nur als Übernachtungsgast und mit Sondergenehmigung einfahren. Für alle anderen steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.

Ausflugsziele in und um den Kurort Rathen

In und um den Kurort Rathen liegen so viele Ausflugsziele, dass Sie schon ordentlich Zeit mitbringen sollten. Die berühmtesten Attraktionen sind die Bastei und die Felsenbühne Rathen. Marschieren Sie aber auch mal durch den Amselgrund entlang des Amselfalls. Auf dem Amselsee können Sie bei einer Kahnfahrt einen großen Teil der Felsenwelt von Niederrathen kennenlernen. Vergessen Sie auch die Schwedenlöcher nicht und wandern Sie durch den Nationalpark Sächsische Schweiz. Und auch der Rauenstein und die Burgen Altrathen und Neurathen sind einen Ausflug wert. Ein Erlebnis sind auch die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen. Die Eisenbahnwelten ist die größte Gartenbahnausstellung der Welt in der Spurgröße G.

Übrigens war der Kurort Rathen auch schon häufig ein Drehort für Filme. Unter anderem wurden einige Teile des Polizeiruf 110 hier gedreht.

Vom Kurort Rathen haben Sie es auch nicht weit bis nach Dresden, die Tschechei oder anderen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.

Der Kurort Rathen ist eine fantastische Erlebniswelt. Bei Einbruch der Dunkelheit ist ein Spaziergang zum Lichterbrunnen ein Highlight. Von Ostern bis in den Oktober hinein erleben Sie eine Komposition aus Lichtern, Wasser und Musik. Faszinierend! Was bei Nacht der Lichterbrunnen ist, ist am Tage die Klangterrasse. Die Klangterrasse ist mit Lautsprechern versehen, über die Sie Musik hören können. Sie bekommen den Eindruck, mitten in einem Orchester zu stehen. Lautstärke und Mischungsverhältnis verändern sich mit Ihrem Standpunkt.

Sind Sie ein Freund von duftenden Blüten, gehört der Besuch des Rhododendrenparks dazu. Auf der „Kleinen Bastei“ können Sie die blühende Pracht erleben. Hier gibt es auch exotische Hölzer, Magnolien und andere blühende Sträucher.

Also, auf nach Rathen, dem Kurort mit dem besonderen Flair.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top