Das Schloss Bad Muskau ist Teil einer Schlossanlage
Genau genommen ist mit dem Schloss Bad Muskau das Neue Schloss gemeint. Die Muskauer Anlage umfasst aber noch mehr Gebäude. Sie besteht aus dem Alten Schloss, dem Gartenpalais, dem Marstall und der Orangerie. Die Bauten wurden von den jeweiligen Schlossherren immer wieder verändert. Die heutigen Bauten sind den Vorstellungen Fürst Pücklers nachgestellt und in die Parkgestaltung einbezogen.
Das Neue Schloss Bad Muskau in unvergleichlicher Schönheit
Das Neue Schloss Bad Muskau ist eine dreiflüglige Anlage im Stil der Neorenaissance. Das Schloss war der Wohn- und Herrschaftssitz der Standesherren von Muskau. Muskau war früher eines der Standesherrschaften in der Oberlausitz und gleichzeitig auch die Größte. Der Herrschaftssitz ist wahrscheinlich im 13.Jahrhundert entstanden. Wahrscheinlich gab es hier eine alte Wasserburg, welche etwa gegen 1525 durch das heutige Schloss ersetzt wurde. Der Hof der Schlossanlage ist zum Park geöffnet. Die Fassade des Schlosses wird von aufwendigem Architekturschmuck aus den Jahren um 1883 verziert.
Der West- und Mittelflügel des Schlosses sind viergeschossig, der Seitenflügel wurde mit drei geschossen errichtet. An den Scheitelpunkten der Flügel befinden sich Rundtürme von unterschiedlicher Höhe. Bei der Restaurierung des Schlosses durch Hermann Traugott Graf von Arnim erhielt das Schloss den Anstrich eines Märchentraumes. Ziernischen, Giebel, Balkone und Schmuckfriese zieren das Schloss Bad Muskau und machten es zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit.
1945 wurde das Schloss durch Brandstiftung verwüstet. Zurück blieb viele Jahre eine traurige Ruine, aus der erst 1995 wieder ein Schloss erstand. Wie Phönix aus der Asche ist das Neue Schloss in unglaublicher Schönheit wieder erblüht.
Hochzeit im Schloss Bad Muskau
Das Neue Schloss Bad Muskau beinhaltet heute im Mittelflügel Informationen zur Fürst-Pückler-Stiftung. Der südliche Flügel beherbergt eine ständige Ausstellung zum Wirken und Leben von Fürst Pückler. Im Nordflügel ist eine Aus- und Weiterbildung für Parkpfleger eingerichtet. Sie können im Schloss aber auch heiraten. Im Nordflügel befindet sich ein Traumraum, in dem Sie sich das Ja-Wort geben können. Vom Schlossturm haben Sie einen fantastischen Blick über die Parkanlage, die nach den Vorstellungen Pücklers gestaltet wurde.