Im Landkreis Nordsachsen unterwegs

Der Landkreis Nordsachsen ist der viertgrößte Landkreis in Sachsen. Trotzdem verfügt er mit 103 Einwohner je km² über die niedrigste Einwohnerdichte. Entstanden ist Nordsachsen im Zuge der Kreisreform aus den Landkreisen Delitzsch und Torgau-Oschatz. Im Osten grenzt der Landkreis an Brandenburg und den Landkreis Meißen. Südlich liegen Leipzig und die Landkreise Leipzig und Mittelsachsen. Der Landkreis Nordsachsen wird von Elbe und Mulde gekreuzt. Große Städte in Nordsachsen sind unter anderem Oschatz, Eilenburg, Delitzsch und Torgau.

Erholung pur in den Naturschutzgebieten Nordsachsens

Hier finden Sie zahlreiche Naturschutzgebiete, die nur auf Sie warten. Lange Spaziergänge durch weite Wälder und baden in klaren Seen ist genau das Richtige für Erholung und Entspannung. Eines der schönsten Gebiete ist der Naturpark Dübener Heide. Aber auch die Dahlener Heide oder der Wermsdorfer Wald sind eine Erkundungstour wert. Vor allem Pilzsucher wissen die waldreiche Gegend zu schätzen. Zahlreiche natürliche Seen und gefüllte Braunkohletagebaue sind heute Erholungsorte, an denen Sie campen und zelten können.

Sehenswertes im Landkreis Nordsachsen

Der Landkreis Nordsachsen hat vor allem viele natürlich Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vom Grenzstein Lapidarium über den Landschaftspark Treblitzsch bis hin zum Barockgarten Delitzsch können Sie Sehenswürdigkeiten und Natur miteinander verbinden. Im Landkreis Nordsachsen finden Sie auch einzigartige Biotope mit sehr seltenen Tieren und Pflanzen, die hier ihre Heimat gefunden haben. Der Landkreis Nordsachsen hat aber auch zahlreiche Burgen und Schlösser aus vergangener Zeit zu bieten. Hier können Sie ganz in Familie auf Erkundungstour gehen.

Wirtschaft im Landkreis Nordsachsen

Wichtigstes Zugpferd bei der Entwicklung der Wirtschaft im Landkreis Nordsachsen ist natürlich der Flughafen Leipzig/Halle, der auf dem Gebiet des Landkreises liegt. Dadurch haben sich hier auch viele Logistikunternehmen angesiedelt. Unter anderem auch DHL. Im Umfeld entwickeln sich natürlich zunehmend große Unternehmen der verschiedensten Branchen. Neben der Kunststoffverarbeitung findet sich hier auch der Metall- und Maschinenbau, der Stahlbau, Chemieunternehmen und Unternehmen für Elektroanlagen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top